Ein Brotbackbuch, bei dem das Outdoor-Backen am offenen Feuer, auf dem Grill, auf oder über der Glut oder im Lehm- beziehungsweise Holzbackofen zelebriert wird.

Ein Brotbackbuch, bei dem das Outdoor-Backen am offenen Feuer, auf dem Grill, auf oder über der Glut oder im Lehm- beziehungsweise Holzbackofen zelebriert wird.
Ein kreatives und kindgerechtes Buch, das Kinder nicht nur aktiv in die Küche und an die Arbeitsplatte bringt, sondern auch noch etwas zur Herkunft einzelner Rohstoffe erklärt und aufklärt.
Literarisch wertvoll! Günther Weber nimmt uns mit auf seine Bäcker- und Auto-biografische Reise und garniert das spannende und beachtliche Ganze mit abwechslungsreichen Rezepten.
Ein Buch für die berufliche Praxis, für das Selbststudium, für die Ausbildung, für die Fort- und Weiterbildung und als stetes und vorbildliches Nachschlagewerk zur rechtlichen Absicherung und Klärung.
Landleben-Romantik und selbstgebackenes Brot sind an und für sich ein thematisch gutes Paar…und dieses Paar ist auch das Fundament des Buches.
Ein Buch (oder wenn man so will: Büchlein) zu zwei wichtigen Kulturgütern die seit Anbeginn ihrer Geschichte nah beieinander liegen. Rezepte, Historie, Romantik – Brot und Bier liefern genug Stoff für vielschichtige Auskleidungen.
Ein Buch über Beläge, Aufstriche und Brotverwertung – kreativ, abwechslungsreich, Aromen-verspielt…nur die enthaltenen Brotrezepte sollte man ignorieren.
Ein leicht verständliches, anfängerfreundliches Brotbackbuch, um sich der Hobbybrotbäckerei zu nähern und geschmackvolle Erfolge aus dem heimischen Ofen zu ziehen.
Ein Buch zur Brotkultur…und Kultfigur – die Rezepte sind nicht das Hauptaugenmerk. Die Aspekte zur Brotkultur und die starken Fotos schon.
Ein authentisches und inspirierendes Werk von der und über die Geschichte eines authentischen und inspirierenden Mannes. Brotkulturgut in Wort und Bild.